Innovative Dämmstoffe und Systemlösungen reduzieren den Wärmeverlust deutlich und sorgen für niedrigen Energieverbrauch. Smarte Technologien erkennen Wärmebrücken und empfehlen gezielte Verbesserungsmaßnahmen. Die Dämmdicke und das Material können anhand digitaler Simulationen optimal auf das Gebäude abgestimmt werden. Neben der Energieeinsparung wird so auch das Raumklima verbessert und der Einsatz nachhaltiger Rohstoffe forciert.
Die Digitalisierung macht auch vor Baumaterialien nicht halt. Moderne Baustoffe werden zunehmend mit Sensoren ausgestattet, die Temperatur, Feuchte oder Schimmelbildung überwachen und frühzeitig melden. So werden Schäden oder ineffizienter Energieeinsatz sofort erkannt und gezielte Maßnahmen können ergriffen werden. Der Einsatz solcher Baumaterialien erhöht die Lebensdauer des Gebäudes, spart Ressourcen und senkt Instandhaltungskosten langfristig.
Smarte Planungstools helfen dabei, Renovierungen nachhaltig und materialeffizient umzusetzen. Von der Auswahl ökologischer Baustoffe bis zur Optimierung von Bauabläufen unterstützen digitale Lösungen die Reduzierung von Abfall und Emissionen. Dank präziser Bedarfsberechnungen wird nur tatsächlich benötigtes Material verbraucht. So werden Ressourcen geschont und es entsteht ein zeitgemäßes, umweltfreundliches Zuhause.